Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Flugschreiber der Boeing 737 MAX kom...

Beitrag 1 - 5 von 5
Beitrag vom 14.03.2019 - 09:33 Uhr
UserMHalblaub
User (750 Beiträge)
Das Vertrauen in die FAA und Boeing ist zerstört. Da wird die NTSB leider mit rein gezogen.
Beitrag vom 14.03.2019 - 09:36 Uhr
UserGodzilla7
User (1275 Beiträge)
Wie ist es mit dem Vertrauen zur EASA und anderen Behörden die die Max weltweit zugelassen haben? Haben die sich blind auf die FAA verlassen oder schlichtweg ein Auge zugedrückt?
Beitrag vom 14.03.2019 - 09:46 Uhr
Usercontrail55
User (4581 Beiträge)
Wie ist es mit dem Vertrauen zur EASA und anderen Behörden die die Max weltweit zugelassen haben? Haben die sich blind auf die FAA verlassen oder schlichtweg ein Auge zugedrückt?
Spannende Frage, weuß vielleicht @menschmeier. Übernimmt man eine Zulassung einer anderen Behörde oder prüft man alles wieder klein-klein durch?
Beitrag vom 14.03.2019 - 17:55 Uhr
Usermenschmeier
User (709 Beiträge)
Es gibt internationale Abkommen die regeln, das die Zertifizierung von FAA und EASA gegenseitig so übernommen wird. Das kann man nun noch ablehen, wenn es wirklich offensichtliche Mängel bzw. Fehler gibt.

Das kann man am Type Certificate der B737 gut sehen, Certifying Authority ist die FAA (Seite 53)

 https://www.easa.europa.eu/sites/default/files/dfu/EASA%20TCDS%20IM%20A%20120%20-%20rev%2017.pdf
Beitrag vom 14.03.2019 - 18:52 Uhr
User25.1309
User (412 Beiträge)
Es gibt internationale Abkommen die regeln, das die Zertifizierung von FAA und EASA gegenseitig so übernommen wird. Das kann man nun noch ablehen, wenn es wirklich offensichtliche Mängel bzw. Fehler gibt.

Das kann man am Type Certificate der B737 gut sehen, Certifying Authority ist die FAA (Seite 53)

 https://www.easa.europa.eu/sites/default/files/dfu/EASA%20TCDS%20IM%20A%20120%20-%20rev%2017.pdf

Das läuft unter dem Titel "type validation" und hat nicht nur EASA:FAA zum Inhalt. Ähnlich, aber aufwendiger, sieht es z.B. mit Superjet oder MS21 aus...

 https://www.easa.europa.eu/document-library/bilateral-agreements/eu-usa/easa-significant-standards-differences-ssd-between-cs-codes-and-faa-14-cfr-codes

Es gibt Unterschiede sowohl in den jeweiligen Zulassungsverfahren, als auch in den Anforderungen. Russland verlangt z.B. andere Manöver zur Flugerprobung, wenn man aber feststellt, dass die Ergebnisse für die von der EASA geforderten ausreichen, dann passt es doch, obwohl es Unterschiede gibt.
Das gleiche passiert auch umgekehrt mit Baumustern, die von der EASA zugelassen wurden, aber von anderen NAA´s (national airworthiness authorities) akzeptiert werden sollen/müssen.
In den Testabläufen zur Typzulassung werden diese aber oftmals schon berücksichtigt. Wenn ich ein Flugzeug nur in Afrika einsetzen möchte, muss ich z.B. nicht zeigen, dass es nach 8h Stillstand in -40° noch selbständig startet.... den Kanadier freut´s aber :-)

Beste Grüße, 25.1309