Covid-19
Älter als 7 Tage

Airbus sucht eine Strategie für eine unberechenbare Zukunft

Lufthansa Airbus A350-900
Lufthansa Airbus A350-900, © Lufthansa

Verwandte Themen

TOULOUSE - Längst bekommen Flugzeugbauer die Schwierigkeiten der Airlines in der Covid-19-Krise zu spüren. Anstelle von Kaufverhandlungen stehen Gespräche über Lieferverschiebungen und Stornierungen auf der Tagesordnung. Airbus versucht, eine maßvolle Antwort auf die unwägbare Situation zu finden.

Erste Nachfrageeinbrüche registrierte das Airbus-Management bereits im Februar, als das Coronavirus vornehmlich die asiatische Branche lahmlegte. Inzwischen tragen auch Kunden und Zulieferer wie die Lufthansa und Rolls-Royce die volle Wucht der Krise - und Airbus steht unter Druck, seinen treusten Geschäftspartnern mehr Flexibilität einzuräumen.

"Wir hatten geplant, jeden zehnten Tag in diesem Jahr ein neues Flugzeug in Empfang zu nehmen", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr Anfang April. "Jetzt brauchen wir keines davon. Wir sprechen mit Toulouse und Seattle über Rabatte, Zahlungsaufschübe und Stornierungen."

Die Herausforderung besteht darin, die Produktion von Modellen wie dem A320 derart zu drosseln, dass sie wirtschaftlich bleibt und zugleich keine Zulieferer aus dem Geschäft gedrängt werden. Bis zum Ausbruch der Coronavirus-Pandemie lag die Produktionsrate hier bei 60 Stück pro Monat.

Nach temporären Werksschließungen in Frankreich und Spanien kündigte das Airbus-Management an, auch die Produktion in Bremen und Stade im April teilweise auszusetzen. Das A220-Werk im US-amerikanischen Mobile ist bis mindestens 29. April geschlossen.

Der Chef der Airbus-Zivilflugzeugsparte Guillaume Faury schwört Mitarbeiter darauf ein, Geduld zu haben, zugleich baut er einen Puffer von 30 Milliarden Euro auf, der dem Konzern durch die Krise helfen soll.

Mittelfristig weniger Großraumflugzeuge

Zwar will Faury derzeit noch keine Prognosen wagen, rechnet aber mittel- bis langfristig mit einer geringeren Nachfrage nach Großraumflugzeugen. Die wird nach Einschätzung des Analysten Richard Aboulaffia erst ab dem kommenden Jahr zu spüren sein. 

"In diesem Jahr wird die Produktion von Großraumflugzeugen noch nicht so sehr zurückgehen", sagte er gegenüber "Bloomberg". "Um den Zeitraum 2021-2022 müssen wir uns Sorgen machen." 

Dann könnte es sein, dass keine einzige A330 produziert wird. Bei der A350 sieht Aboulafia Chancen, ein Niveau von sechs Stück pro Monat zu halten. Jede Drosselung der Produktion gefährdet hunderte Zulieferer - kleine ebenso wie solche in der Größenordnung des Triebwerkherstellers Rolls-Royce.

Einer der größten Airbus-Kunden ist momentan einer der größten Wackelkandidaten: Easyjet hat eine Bestellung von gut hundert Flugzeugen der A320-Familie offen. Airline-Gründer und Großaktionär Stelios Hajiloannou setzt das Management unter Druck, den Auftrag zu stornieren.
© Bloomberg, aero.de | Abb.: Airbus | 08.04.2020 12:00


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 04/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden