Verwandte Themen
Der Frachtjet vom Typ Boeing 777 sollte am Nachmittag auf dem Flughafen Doncaster Sheffield in Mittelengland landen, wie das Unternehmen am Mittwoch auf Anfrage mitteilte.
«Lufthansa Cargo prüft derzeit, ob in den nächsten Tagen weitere zusätzliche Frachtflüge angeboten werden können», hieß es. Möglicherweise könne auch ein regulärer Flug genutzt werden. «Dies könnte mit einem Frachter sein, wir prüfen aber auch, ob wir Passagierflugzeuge nur für Frachtflüge einsetzen können.»
##html[657][center][425]##
Weil Frankreich wegen der Ausbreitung der in Großbritannien entdeckten neuen Variante des Coronavirus seine Grenzen geschlossen hatte, stauen sich Tausende Lastwagen auch mit verderblichen Gütern in Südostengland. Handelsverbände warnen, dass manche frische Produkte spätestens nach Weihnachten in britischen Supermärkten knapp werden könnten. Derzeit stammen rund 80 Prozent der britischen Lebensmitteleinfuhren aus der Europäischen Union.
© dpa | 23.12.2020 14:36
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Beitrag vom 24.12.2020 - 14:36 Uhr
Passt schon so. In der Gegend um Kent werden Unmengen an Glühbirnen, Erdbeeren und diversen Südfrüchten angebaut. Auch die Piemont Kirschen für einen italienischen Pralinenhersteller kommen maßgeblich aus dieser Gegend (was viele hier wohl nicht wussten).
Wie muss man sich denn so einen Glühbirnbaum vorstellen, oder ist das eher ein Busch ;-)
Baum. Wird meist zu Glühwein verarbeitet.
Ah, Danke. Wollte schon immer mal wissen, wo der herkommt. Die Engländer eben.
Schöne Weihnachten für Sie.
Wie muss man sich denn so einen Glühbirnbaum vorstellen, oder ist das eher ein Busch ;-)
Baum. Wird meist zu Glühwein verarbeitet.
Ah, Danke. Wollte schon immer mal wissen, wo der herkommt. Die Engländer eben.
Schöne Weihnachten für Sie.
Beitrag vom 24.12.2020 - 13:03 Uhr
Passt schon so. In der Gegend um Kent werden Unmengen an Glühbirnen, Erdbeeren und diversen Südfrüchten angebaut. Auch die Piemont Kirschen für einen italienischen Pralinenhersteller kommen maßgeblich aus dieser Gegend (was viele hier wohl nicht wussten).
Wie muss man sich denn so einen Glühbirnbaum vorstellen, oder ist das eher ein Busch ;-)
Baum. Wird meist zu Glühwein verarbeitet.
Wie muss man sich denn so einen Glühbirnbaum vorstellen, oder ist das eher ein Busch ;-)
Baum. Wird meist zu Glühwein verarbeitet.
Beitrag vom 24.12.2020 - 13:02 Uhr
Passt schon so. In der Gegend um Kent werden Unmengen an Glühbirnen, Erdbeeren und diversen Südfrüchten angebaut. Auch die Piemont Kirschen für einen italienischen Pralinenhersteller kommen maßgeblich aus dieser Gegend (was viele hier wohl nicht wussten).
Auch wenn mich heutzutage nichts mehr wirklich wundert, wäre es schon etwas merkwürdig, wenn die Tommies ihre Erdbeeren per Lkw nach Frankreich fahren (wollen) und gleichzeitig die Lufthansa Erdbeeren einfliegt, siehe Instagram-Beitrag in dem Artikel.
Ist doch ganz klar. Deutschland importiert Äpfel aus dem Ausland, gleichzeitig werden deutsche Äpfel ausgeführt. Hat was mit Vielfalt zu tun. Keiner möchte immer nur den gleichen Apfel essen. Und es gibt rund 700 Sorten bei den Erdbeeren. Ich bevorzuge die Fragaria nubicola. Die kommt übrigens nicht aus England.
Auch wenn mich heutzutage nichts mehr wirklich wundert, wäre es schon etwas merkwürdig, wenn die Tommies ihre Erdbeeren per Lkw nach Frankreich fahren (wollen) und gleichzeitig die Lufthansa Erdbeeren einfliegt, siehe Instagram-Beitrag in dem Artikel.
Ist doch ganz klar. Deutschland importiert Äpfel aus dem Ausland, gleichzeitig werden deutsche Äpfel ausgeführt. Hat was mit Vielfalt zu tun. Keiner möchte immer nur den gleichen Apfel essen. Und es gibt rund 700 Sorten bei den Erdbeeren. Ich bevorzuge die Fragaria nubicola. Die kommt übrigens nicht aus England.