Erstflug 2025 angepeilt
Älter als 7 Tage  

Dornier 328 mit Brennstoffzelle

Hy2Fly und die Deutsche Aircraft wollen bis 2025 eine Dornier 328 mit Brennstoffzelle in die Luft bringen
Hy2Fly und die Deutsche Aircraft wollen bis 2025 eine Dornier 328 mit Brennstoffzelle in die Luft bringen, © Deutsche Aircraft

Verwandte Themen

WESSLING - H2FLY und die Deutsche Aircraft wollen gemeinsam an der Erforschung und Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für kommerzielle Regionalflugzeuge arbeiten - dafür wollen die Partner eine Dornier 328 umrüsten. Der Prototyp soll im Jahr 2025 erstmals abheben.

Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Dienstag am Stuttgarter Flughafen unterzeichnet. Die Teams planen, den Prototyp mit einem Wasserstoffsystem mit einer Leistung von 1,5 MW auszustatten, das bisher leistungsstärkste wasserstoffelektrisch angetriebene Flugzeug.

Im Rahmen des Projekts arbeiten die Unternehmen gemeinsam an der Integration des Energiesystems in das Flugzeug und an der Definition der technischen Spezifikation sowie den Zulassungsanforderungen für Brennstoffzellensysteme in der Großflugzeugklasse der EASA ("CS25").

Platz für bis zu 40 Passagiere

Das Programm soll das Potenzial von Wasserstoff für einen klimaneutralen Regionalflugverkehr mit bis zu 40 Sitzen unter Beweis stellen und gleichzeitig die deutsche Führungsrolle in diesem wichtigen Bereich unterstreichen.

Thomas Jarzombek MdB, der Koordinator der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, meinte zu dem Projekt: "Ab 2035 muss hybrid-elektrisches Fliegen der neue Standard in Deutschland sein. Ich freue mich über die vereinbarte Technologiekooperation für eine nachhaltige Luftfahrt made in Germany. Die Bundesregierung wird diesen Weg der Innovation mit ihrem F&E-Förderprogramm weiter unterstützen, um die Vision eines emissionsfreien Flugzeugs Realität werden zu lassen."

Hervorgegangen aus einer Partnerschaft zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Universität Ulm, hat H2FLY den Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellen in der Luftfahrt demonstriert.

Das viersitzige, wasserstoff-elektrisch angetriebene Testflugzeug "HY4" hat in mehreren Flugkampagnen und mit über 70 Starts erfolgreich die Anwendbarkeit dieser Technologie in der Luftfahrt bewiesen.

"In den letzten 16 Jahren haben wir intensiv daran gearbeitet, unsere Technologie an kleineren Flugzeugen nachzuweisen und haben dabei auf der Grundlage von sechs Antriebsgenerationen Rekordflüge absolviert. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Deutschen Aircraft die nächste Entwicklungsstufe zu zünden und unser Engagement auf Regionalflugzeuge auszuweiten," so Prof. Dr. Josef Kallo, Mitbegründer und CEO von H2FLY.
© FLUGREVUE - KS | Abb.: Deutsche Aircraft | 07.07.2021 10:07

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 07.07.2021 - 15:47 Uhr
Ich freue mich. Es kann gar nicht schnell genug gehen.
Es gibt so viele Rennstrecken in Europa und Ostasien, die mit Regionalfliegern gut bedienbar sind und deren Umstellung den gesamt CO2 Ausstoß der Branche deutlich senken könnten.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden